Manchmal fühlt sich das Erwachsenenleben schwerer an, als es müsste.
Nicht, weil wir etwas falsch gemacht haben - sondern weil wir früh verinnerlicht haben, was bis heute nachwirkt: Wir versuchen Erwartungen zu erfüllen.
Schon als Kinder wurde uns beigebracht, was wichtig sei. Das kann bei jeder Person etwas anders aussehen: Wir sollten vielleicht höflich und selbstlos oder fleißig und erfolgreich oder stark und hilfsbereit sein. Ob uns in der Schule die Rolle des Mitochondriums in der Zelle interessierte, spielte keine Rolle. Wir folgten dem Lehrplan, den andere für uns geschrieben hatten. Und wenn sich das leer anfühlte, hielten wir das nicht für ein Zeichen von Intuition.
So lernten viele Menschen: Es kommt nicht darauf an, ob sich etwas richtig anfühlt. Sondern wir tun, was von uns erwartet wird. Wir wollen niemanden enttäuschen.
Diese Haltung begleitet viele Menschen oft unbemerkt ins Erwachsenenleben. Sie führen Leben, die sie nicht glücklich machen. Als Preis für Sicherheit und Zugehörigkeit. Sie greifen zu Erklärungen. Sie reden sich ein, dass sie keine Wahl haben - dass sie Studium oder Job behalten müssen, die sie erschöpfen, dass sie in der Beziehung bleiben sollten, die längst ihre Lebendigkeit verloren hat.
Der britische Psychoanalytiker Donald Winnicott arbeitete mit vielen Menschen, die nach außen erfolgreich und angepasst wirkten und innerlich litten. Sein Befund: Sie waren "zu gut". Sie hatten in der Kindheit gelernt, dass echte Gefühle gefährlich sind - zu laut, zu fordern, zu viel. Also hatten sie sich angepasst. Aber dabei etwas Entscheidendes verloren: Die Freiheit, nein zu sagen.
Winnicott plädierte nicht für Egoismus. Sondern für eine Form der inneren Aufrichtigkeit:
Für den Mut, auch dann auf sich selbst zu hören, wenn andere versichern, dass sie nur unser Bestes wollen. Schließlich kennt niemand unsere tiefsten Bedürfnisse so gut wie wir selbst.
Und niemand außer uns kann darüber wachen, dass wir ihnen auch treu bleiben.
Manche Menschen glauben, frei zu sein, wenn sie tun können, was sie wollen: Nicht arbeiten müssen, reisen, ausschlafen, frei entscheiden.
Aber wahre Freiheit zeigt sich möglicherweise vielmehr darin, sich von fremden Erwartungen zu befreien und gemäß der eigenen Maßstäbe zu leben. Und sich selbst darin gerecht zu werden.
Freiheit bedeutet:
Bereit sein, andere zu enttäuschen. Irritationen auszuhalten. Nicht immer gefallen zu wollen.
Das fällt uns nicht leicht - weil wir Menschen nun einmal soziale Wesen sind. Wir möchten dazugehören. Wir möchten verstanden werden.
Und doch gibt es diesen leisen Moment innerer Aufrichtung, wenn wir merken:
Ich kann damit leben, dass jemand meine Entscheidung oder mein Verhalten merkwürdig findet. Dass meine Gefühle andere irritieren oder überfordern. Dass meine Meinung aneckt.
Freiheit heißt, nicht mehr das Leben zu leben, das am wenigsten aneckt, sondern das Leben, das am meisten mit mir selbst zu tun hat und in dem ich mir selbst, meinen eigenen Werten, Überzeugungen und Bedürfnissen gegenüber loyal bin.
(Inspiriert durch "theschooloflifeberlin")
In diesem Sinne wünsche ich Euch Neugier auf und Mut für Euch selbst und ein paar Verbündete darin.
Mit herzlichen Grüßen aus der KHG,
Gabi
.……………………………………………………
1. VERANSTALTUNGEN
2. SPIRITUELLES - wöchentliche Angebote
3. ÖFFNUNGSZEITEN KHG-Sekretariat
4. BEGLEITUNG und BERATUNG
5. LINKS für weitere Infos und Veranstaltungen, Facebook, Instagram …
6. DATENSCHUTZHINWEISE
….…………………………………………………
AKTUELL
Wöchentliche Veggie-Pause in der KHG:
Von 12.15 bis 13.00 Uhr gibt’s ein leckeres vegetarisches Mittagessen und danach die Möglichkeit, sich zu entspannen - Ein Angebot für Studierende.
TV-Bericht über die Ausstellung 80 Jahre Kriegsende
Bistum TV hat einen schönen Beitrag über die Eröffnung veröffentlicht.
Hier kannst du ihn anschauen: https://www.khg-wuerzburg.de/arbeitskreise-initiativen/statements-fuer-demokratie/
Lust auf einen coolen Nebenjob?
Die KHG sucht für das Wintersemester eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) für 7,25 Wochenstunden. Weitere Infos gibt es hier.
Du hast noch Fragen? Dann melde dich gerne bei Burkhard Hose oder im Sekretariat unter 0931 354530.
Bewerbung bitte direkt an personalabteilung@bistum-wuerzburg.de
Lust die KHG aktiv mitzugestalten?
Wir sind wieder auf der Suche nach Menschen, die sich vorstellen können, zur Wahl als Sprecher*in zu kandidieren. Was erwartet euch als Sprecher*in?
• Teilnahme an wöchentlichen Sitzungen der Gemeindeleitung, immer mit Snacks :)
• Mitbestimmen, was in der KHG abgeht
• Mitorganisieren von Veranstaltungen
• Mitentwerfen des Semesterprogramms in den Semesterplanungstreffen
• Ein cooles Team, das dich bei deinen Ideen und Aufgaben unterstützt
• Viel Spaß, gute Gespräche und top Stimmung!
Meldet euch gerne für nähere Infos: KONTAKT sprecher_innen@khg-wuerzburg.de
….……………………………………………………
Seid herzlich eingeladen zu unseren
1. VERANSTALTUNGEN
Mi, 25.06.25, 19.30 Uhr Poetry-Abend im Tower (Hubland)
ORT Stadtteilbücherei Hubland (Rottendorfer Straße 71, 97074 Würzburg)
VERANSTALTER Team der Stadtteilbücherei Hubland, KHG und Kirche am Hubland
Do, 26.06.25, 17.00 Uhr Lesenachmittag mit Waffeln
Mach es dir gemütlich: Wir treffen uns im Grünen, um gemeinsam in Geschichten einzutauchen. Egal ob du dein eigenes Buch mitbringst oder dich von unseren Kurzgeschichten und Essays überraschen lässt – hier findest du Raum zum Schmökern, Austauschen und Abschalten. Am 26.06. feiern wir den Abschluss mit einem besonderen Kinderbuch- und Bilderbuchtag – dazu gibt’s frisch gebackene Waffeln! Kein Kinderbuch dabei? Kein Problem, lies einfach, was dir gefällt.
von 17.00–18.00 Uhr
ORT Klein Nizza, Ringpark (bei Schlechtwetter in der KHG), ohne Anmeldung
Fr, 27.06.25, 19.00 Uhr Segen für Hunde und Katzen, Hasen und Spatzen
Ein Gottesdienst für alle, die ihre Haustiere feiern, weil sie ein Segen sind (mit Möglichkeit zur Tiersegnung). Tiere sind ausdrücklich willkommen!
TREFFPUNKT Außenbereich der Trinitatis-Kapelle am Hubland
veranstaltet vom Team Kirche am Hubland e.V.
Sa, 28.06.25, 8.00 Uhr Zwischen Tod und Leben – Exkursion mit Führung durch das Ägyptische Museum München
In dieser Führung werden wir in die faszinierende Welt des alten Ägyptens eintauchen, uns gemeinsam ethischen Fragen rund um die Themen Tod und Leben stellen und vielleicht entdecken wie ganz alte Vorstellungen von oder Ansichten über
Leben und Tod bis heute unsere Bilder und Wahrnehmungen beeinflussen.
FÜHRUNG Prof. Dr. Stefan Wimmer ist an der Bayerischen Staatsbibliothek als Fachreferent für Hebraica und Alter Orient angestellt, er ist außerplanmäßiger Professor für Ägyptologie an der LMU und Vorsitzender der Gesellschaft Freunde Abrahams.
ABFAHRT 08.00 Uhr an der KHG (Hofstallstraße 4, 97070 Würzburg), RÜCKKEHR ca. 21.30 Uhr
TEILNAHMEGEBÜHR 10 €/20 € (Studierende/Verdiener*innen)
Bitte, wenn vorhanden, Studierendenausweis mitbringen. Selbstverpflegung (wir haben geplant in einem Biergarten einzukehren)
Es gibt noch 1-2 Restplätze: ANMELDUNG unter khg@bistum-wuerzburg.de
In Kooperation mit der KEB Kath. Erwachsenenbildung Würzburg
So, 29.06.25, 16.00 Uhr Musiker*innentreff
Instrument mitbringen – gemeinsam Instrumentalstücke und KHG-Lieder musizieren – Leute kennenlernen. Herzliche Einladung!
Ort: KHG-Kapelle
INFOS UND KONTAKT Michael.Ottl@khg-wuerzburg.de
Di, 01.07.25, 19.00 Uhr Grill & Chill
Chilliger Grillabend am Hubland Nord musikalisch untermalt von der Chicken Swings Big Band und dem KHG-Chor.
Grillmöglichkeiten und Kohle wird zur Verfügung gestellt; Getränke können käuflich erworben werden; bitte Grillgut, Teller, Besteck und eventuell einen Salat selbst mitbringen!
ORT am Flugfeld Hubland Nord
Mi, 02.07.25, 20.00 Uhr KHG-Gemeindeforum
Mitgestalten im „Parlament der KHG“: Treffen der Vertreter*innen aller aktiven Arbeitskreise, Gruppen und Interessierten mit Austausch, Information und Diskussion rund um die KHG.
ORT KHG Hofstallstr. 4, Großer Saal
KONTAKT sprecher_innen@khg-wuerzburg.de
Do, 03.07.25, 18.00 Uhr Internationaler Abend am Sportzentrum Hubland
Erstmals wird der Abend am Sportzentrum Hubland der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und in Kooperation mit der Gesunden Hochschule abgehalten.
Eingeladen sind nationale und internationale Studierende, Mitarbeitende sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Besonders Schülerinnen und Schüler, die an die JMU kommen wollen, können sich schon frühzeitig über Auslandsaufenthalte informieren.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit buntem Programm: Yoga, Outdoor-Spiele, internationale Musik, Tanzgruppen laden zum Verweilen ein. Ein Highlight ist auch die Feuershow am Abend. Ebenfalls zu erwähnen ist das gastronomische Angebot an verschiedenen Verkaufsständen. Die KHG und ESG sind mit einem Infostand
ebenfalls dabei.
ORT Sportzentrum Hubland Süd, Am Hubland, 97074 Würzburg
Der Eintritt ist frei.
Fr, 04.07.25, 20.00 Uhr Gastspiel der English Drama Group (EDG): The Women
Aufführungen: 04.07., 05.07., 10.07., 11.07., 12.07.25 um 20.00 Uhr
ORT in der KHG, Eintritt frei, Einlass: 19.30 Uhr
Nähere Infos hier
Sa, 05.07.25, 20.00 Uhr / So, 06.07.25, 17.00 Uhr Monteverdichor-Konzert
Giuseppe Verdi: „Requiem“
mit der Vogtland Philharmonie
jeweils in der Neubaukirche Würzburg
VORSCHAU
Mi-Fr, 09.07.-11.07.25 Lernzeit intensiv
In der gesammelten Atmosphäre der neuen Räume in der Mensa, gleich neben der Unibib, könnt ihr euch ungestört auf Klausuren und Prüfungen vorbereiten. Impuls- und Bewegungseinheiten schaffen aktivierende Pausen.
Mi, 09.07.25, 14.00–18.00 Uhr,
Do + Fr, 10.07., 11.07.25, 9.00–18.00 Uhr
KOSTEN 10 € (Kaffee, Tee, Obst)
ORT KHG/ESG-Räume Hublandmensa
BEGLEITUNG UND KONTAKT ulrike.michelschurr@khg-wuerzburg.de
ANMELDUNG bis 07.07.25 unter khg@bistum-wuerzburg.de
Do, 10.07.25, 17.00 Uhr "Wein-mal-eins" - Outdoor-Edition
Komm mit und erlebe, wo und wie der fränkische Wein wächst. Die Geschwister und Winemaker Vale & Kätt zeigen dir ihren schönen Weinort Frickenhausen – im Herzen des Maindreiecks – und es geht vor allem rein in den Weinberg.
Erlebe und erfahre, wo und wie die Weine wachsen! Wichtige und interessante Facts, Herausforderungen und Bedingungen, Abläufe vom Anbau bis zur fertigen Flasche.
Mit Wein im Glas macht das WeinWandern natürlich noch mehr Spaß und die Kellertür machen die beiden ebenfalls für euch auf. Seid dabei! Cheers!
TREFFPUNKT UND ABFAHRT 17.00 Uhr in der KHG
KOSTEN 10 € für Fahrt im KHG-Bus, 4 Weine (auch alkoholfrei möglich), Brot/Gebäck.
ANMELDUNG bis 07.07.25 unter khg@bistum-wuerzburg.de
In Kooperation mit der KEB Kath. Erwachsenenbildung Würzburg.
….……………………………………………………
2. SPIRITUELLES
Montags-Meditation
jeden Montag um 19.00 Uhr in der KHG-Kapelle (außer Pfingstmontag)
Dienstags-Meditation bei den Franziskanerinnen sf
jeden Dienstag um 7.30 Uhr in der Salvatorstraße 18
ausgenommen Schulferien und Feiertage
Taizé-Gebet
jeden Dienstag um 19.30 Uhr in der KHG-Kapelle
KHG-Sonntagsgottesdienst
jeden Sonntag um 18.30 Uhr
Moonlight Mass
jeden Sonntag um 21.00 Uhr in der Augustinerkirche
….……………………………………………………
3. ÖFFNUNGSZEITEN KHG-Verwaltung
Mo - Mi von 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Do + Fr von 9.00 - 12.00 Uhr
.................................................................................
4. Begleitung und Beratung in der KHG
• Raum für dich und deine Themen
• Begleitung auf der Suche nach neuen Perspektiven
• Platz für deine persönliche Entwicklungs- und Lebensgeschichte
• Aufmerksamkeit für Alltags-, Zukunfts- und Beziehungsfragen
Kontakt zu KHG-Referent*innen oder Psychologisches Beratungsteam der KHG
.............................................................................…
5. LINKS für weitere Infos und Veranstaltungen ...
auf der Homepage: www.khg-wuerzburg.de
auf Facebook: https://www.facebook.com/khg.wuerzburg /
auf Instagram: https://www.instagram.com/khg_wuerzburg/?hl=de
.............................................................................…
6. Hinweise zum DATENSCHUTZ:
"Wir verarbeiten die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, weitere Kontakt- und Adressdaten, sowie ggf. in Ihrer Mitteilung enthaltene personenbezogene Daten) zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung nach den Vorschriften des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz ("KDG"). Nähere Informationen finden Sie unter bistumwuerzburg.de/service/datenschutzerklaerung…"
Nach den gesetzlichen Vorschriften haben Sie das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (§ 17 KDG) und in bestimmten Fällen das Recht auf Berichtigung (§ 18 KDG) oder Löschung (§ 19 KDG) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 20 KDG) sowie auf Widerspruch (§ 23 KDG).
Datenschutzbeauftragte
Datenschutzaufsicht für die bayerischen (Erz-)Diözesen
Vordere Sterngasse 1
90402 Nürnberg
Tel.: 0911 477740 50 | Fax: 0911 477740 59
E-Mail: post@kdsz.bayern
Internet: kdsz.bayern
Betriebliche Datenschutzbeauftragte für die Diözese Würzburg:
Diözese Würzburg KdöR
Stabsstelle Datenschutz
Sterngasse 16
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 13450
E-Mail: datenschutz@bistum-wuerzburg.de